29.11.2013 19.00 Uhr Alte Pfarrei Niederurff

Elard Romershausen (1784 – 1857) – Pfarrer und Erfinder aus Niederurff –ein Vortrag über den universal gelehrten Forscher und Wissenschaftler von Dr. Karl Heinz Krause

resized_PicsArt_1383081933453

Romershausen, Elard, Dr. theol.
geb. 16.01.1784 Niederurff bei Kassel,
gest. 23.12.1857 Marburg,
evangelischer Pfarrer, Forscher, Konstrukteur,
wurde in Niederurff geboren und wuchs dort auf. Dieser Universalgelehrte ist lange in Vergessenheit geraten, bis er von Dr. Karl Heinz Krause wiederenddeckt wurde. Der hochrangige Kenner seiner Biographie und seines Lebens wird am 29.11.2013 einen Vortrag in der Alten Pfarrei Niederurff, dem Geburtsort von Elard Romershausen, über das Leben und Wirken dieses außergewöhnlichen Mannes halten.
Der Eintritt ist frei.

Der Sohn eines Pfarrers studierte seit 1803 evangelische Theologie an der Universität Marburg, wo er sich auch für die Naturwissenschaften, die Medizin und Pädagogik interessierte. 1811 trat er sein Amt als Pfarrer in Aken an, das er bis 1845 (ab 1831 als Oberpfarrer) dort ausübte. Schon bald richtete er in einem alten Stadtmauerturm Akens eine Sternwarte ein und gründete 1824 in der Stadt eine für den Kreis Calbe wichtige Gewerbeschule, in der Bauhandwerker von ihm kostenlos in die Anfangsgründe der Mathematik, Natur-, Gewerbe- und Ackerbaukunde eingeführt wurden. Er konstruierte insgesamt 33 verschiedene gewerbliche Apparate und Instrumente (u.a. einen Luftreinigungsapparat für Lazarette, elektromagnetische Heilapparate, Spiegeldiopter und Längenmesser sowie das Zahnziehinstrument „Dentaparga“) und entwickelte eine Augenessenz zur Erhaltung und Stärkung der Sehkraft. R. war Mitglied verschiedener naturwissenschaftlicher und ökonomischer Gesellschaften und veröffentlichte 18 Einzelartikel und 16 Schriften. Nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst 1845 verzog er zunächst nach Halle, später nach Marburg.
Werke: Luftreinigungs-Apparat zur Verhütung der Ansteckung in Lazaretten und Krankenhäusern, 1815; Theorie des Diastimeters, 1818; Spiegeldiopter und Längenmesser, der hülfreichste und bequemste Meßapparat für das Bau- und Forstwesen wie auch zur Förderung des practisch-mathematischen Unterrichts, 1818, 21845; Das Spiegel-Niveau, ein neues und vollkommen sicheres Instrument zum Wasserwägen, 1842, 21851; Die magneto-electrische Rotationsmaschine und der Stahlmagnet als Heilmittel, 1847; Der einfache galvano-electrische Bogen als Heil- und Schutzmittel, 1849; Die Elektromotorische Essenz, 1856, 41858.
Literatur: Johann C. Poggendorff, Biographisch-literarisches Handwörterbuch, Bd. 2, 1863, 683; Max Rosenthal, Dr. E. R., in: Veröffentlichungen der Gesellschaft für Vorgeschichte und Heimatkunde des Kreises Calbe, H. 6, 1932 (B); Paul Adolf Kirchvogel, E. R. (1784-1857) / Pfarrer und Gewerbeförderer, in: Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930, 1955, 279-283 (W, L).
Hans-Joachim Geffert
letzte Änderung: 04.09.03, aus: www.uni-magdeburg.de/mbl/Biografien/0538.htm‎

29.11.2013 19.00 Uhr Vortrag über Elard Romershausen (1784 – 1857)