Programm 2025
Jahresüberblick 2025
Hier können Sie sich einen Überblick über die Veranstaltungen der Alten Pfarrei Niederurff 2025 herunter laden
26.1.2025 17:00 Uhr Silvia Pahl - Mein Schatten ist jung - Lesung mit Musik
Lesung mit Musik
Alte Pfarrei Niederurff
Silvia Jonna Pahl liest am
Sonntag, den 26. Januar 2025 um 17.00 Uhr
aus ihrem Roman „mein Schatten ist jung“.
Klaus Wilmanns, Jazzkontrabassist,
spielt dazu Musik.
Dieses Buch……versöhnt mit den Tiefpunkten des Lebens. Schauspielerin Solo muss mit mehreren Krisen gleichzeitig klarkommen: Pandemie, eine demente Mutter und ein depressiver Vater.
In ihrer Verzweiflung erzählt Solo Geschichten: eigene, erfundene, fremde. Sie stellt Fragen. Was passiert, wenn der Rahmen des eigenen Alltags verrutscht?
Sie geht spazieren. Immerzu. Gehen und nie mehr anhalten. Die Festigkeit der Erde gibt Halt. Solo erzählt von Kindheit, Jugend, Rebellion, Verweigerung, Liebe, Theater, Glück. Nichts ist vor ihr sicher. Alltägliche Situationen, dunkle Gedanken und titschende Gefühle werden in der Tiefe reflektiert, dabei aber mit so viel Freude und Leichtigkeit beschrieben, dass sie niemanden kalt lassen. Alles ist gleichzeitig schrecklich und wunderbar. Lächelnde Melancholie. Oder ganz einfach: Blues. Solo hat den Blues. Mit Worten verwandelt sie das Schwere ins Schöne. Dieses Buch baut auf, wärmt und bewegt.
Karten: 10 Euro
Vorverkauf: Buchhandlung Akzente in Bad Zwesten und an der Abendkasse,
Vorbestellungen unter Tel.: 06693.1619
Alte Pfarrei Niederurff
Parkstr. 3
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de; I: altepfarreiniederurff
Die Alte Pfarrei Niederurff ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen www.landrosinen.de
30.1.2025 19:00 Uhr Vortrag: Andreas Fiebig - Die Winterreise von Wilhelm Müller und die Vertonung durch Franz Schubert
Vortrag
Eine Winterreise
nach Gedichten von Wilhelm Müller und Musik von Franz Schubert
Neufassung für Sprecher und Saxophon Trio
Werkeinführung mit Andreas Fiebig
in der Alten Pfarrei Niederuff am
Donnerstag, den 30.1.2025 um 19:00 Uhr
Die Winterreise, der großartige Liederzyklus von Franz Schubert, wurde durch dessen Vertonungen aus dem Jahr 1827 weltberühmt und zählt heute zum Inbegriff des romantischen Kunstliedes schlechthin.
Die Grundlage dieser 24 Lieder bilden jedoch die Gedichte des Dessauer Dichters und Schriftstellers Wilhelm Müller. Er veröffentlichte seine Sammlung der 24 Gedichte im Jahr 1824. Aus diesem Anlass erscheint eine besondere Würdigung dieser berühmten Gedichte-Sammlung 200 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung mehr als angemessen und liefert die Idee für eine besondere Neufassung, die in den vergangenen Jahren Stefan Reitz zusammen mit dem Ensemble erstellt hat.
Eine Einführung in dieses Werk gibt Andreas Fiebig am 30 1.2025 um 19:00 Uhr.
Eintritt frei(willlig)
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
1.2.2025 19:30 Uhr Konzert: „Winterreise“ - Neufassung für Sprecher und Saxophon Trio T.Altmann, A. Fiebig, St. Reitz (Saxophone), L.Stepputtis (Sprecher)
Konzert
Eine Winterreise
nach Gedichten von Wilhelm Müller und Musik von Franz Schubert
Neufassung für Sprecher und Saxophon Trio
in der Alten Pfarrei Niederuff am
Samstag 1.2.2025 um 19:30 Uhr
Die Winterreise, der großartige Liederzyklus von Franz Schubert, wurde durch dessen Vertonungen aus dem Jahr 1827 weltberühmt und zählt heute zum Inbegriff des romantischen Kunstliedes schlechthin.
Die Grundlage dieser 24 Lieder bilden jedoch die Gedichte des Dessauer Dichters und Schriftstellers Wilhelm Müller. Er veröffentlichte seine Sammlung der 24 Gedichte im Jahr 1824. Aus diesem Anlass erscheint eine besondere Würdigung dieser berühmten Gedichte-Sammlung 200 Jahre nach ihrer Erstveröffentlichung mehr als angemessen und liefert die Idee für eine besondere Neufassung, die in den vergangenen Jahren Stefan Reitz zusammen mit dem Ensemble erstellt hat.
Eine Einführung in dieses Werk gibt Andreas Fiebig am 30 1.2025 um 19:00 Uhr.
Eintritt 15 Euro
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
9. Februar 2025 um 17.00 Uhr Alte Pfarrei Niederurff „Igel in NOT“ Vortrag von Ruth Degelow
„Igel in NOT“
Vortrag von Ruth Degelow
Der Igel wurde zum Wildtier 2024 gewählt und steht auf der roten Liste der bedrohten Tierarten. Ruth Degelow
aus Neuental von der „Igelstation Kassel e.V.“ kümmert sich um kranke, verletzte, unterernährte und verwaiste
Igel. Wenn sie wieder gesund sind, werden die Igel ausgewildert. Dafür werden geeignete Auswilderungsplätze
gesucht. Ideale Plätze sind naturnahe Gärten an wenig befahrenen Straßen. Frau Degelow wird über die
Lebens- und Essgewohnheiten der Igel, aber auch von den Schwierigkeiten in der vom Menschen geprägten
Umgebung berichten. Sie erzählt aus ihrem Erfahrungsschatz im Umgang mit kranken Igeln und wie jeder von
uns den Igeln in Not helfen kann.
Sonntag, 9. Februar 2025
um 17.00 Uhr
Alte Pfarrei Niederurff
Eintritt frei, Spenden für die Igelstation-Kassel e.V.
Alte Pfarrei Niederurff
Parkstr. 3
34596 Bad Zwesten – Niederurff
06693/1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
www.landrosinen.de
8.3.2025 19:00 Uhr Falk Zenker - Gitarre solo
Falk Zenker – Die magische Gitarre
mit „Falkenflug“ in der Alten Pfarrei Niederurff am
Samstag, 8.3.2025 um 19:00 Uhr
Mit seiner innovativen Mischung aus virtuosem Gitarrenspiel mit spanischen Flair, spontanen Improvisationen, raffiniertem Livesampling und seinem charmanten Entertainment hat sich Falk Zenker in der obersten Liga der deutschen Gitarrenszene einen vielbeachteten Namen erspielt. Darüber hinaus komponiert der Weimarer Gitarrist für Film und Fernsehen, realisiert Klangkunstinstallationen und arbeitet mit international renommierten Musikern in verschiedensten Projekten zusammen.
Lassen Sie Ihre Gedanken auf Reisen gehen bei magischen Klängen voller Fantasie, Rhythmus und Imagination und schauen Sie dabei einem Virtuosen zu, der mit Händen und Füßen leidenschaftlich musiziert. Eine Musik, die uns vertraut erscheint und gleichzeitig ganz neu und unverwechselbar ist – gefärbt von Klassik, Flamenco, Jazz, Mittelalter und Exotik. Musik, die tief berührt!
Der Weimarer Gitarrist und Komponist Falk Zenker hat sich mit seiner fantasievollen und assoziativen Musik einen Platz unter den führenden deutschen Akustikgitarristen erspielt, dokumentiert in über 700 Solokonzerten und auf drei Solo CDs bei Acoustic Music.
Beginnend als Schüler des ostdeutschen Freejazzgitarristen Joe Sachse, entwickelte er in seiner bisher 20jährigen Musikerkarriere einen ganz eigenen musikalischen Kosmos, in den sein klassisches und Jazz-Gitarrenstudium in Weimar, seine regelmäßigen Studienreisen nach Andalusien, seine internationalen Tourneen mit dem chilenischen Songpoeten Oscar Andrade in den 90iger Jahren ebenso einfloss, wie seine zahlreichen Projekte auf dem Gebiet der elektroakustischen Musik, Klangkunst und Filmmusik in letzter Zeit. Seine Suche nach eigenen mitteleuropäischen Wurzeln führte ihn schließlich auch zur mittelalterlichen Musik und deren Studium und Integration in seine Musikwelt.
Karten für 15 Euro gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Akzente in Bad Zwesten und an der Abendkasse, Vorbestellungen unter Tel.:06693.1619
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen.
Weitere Informationen unter www.falk-zenker.de,
Falk Zenker, Am Bäckerberg 6, 99510 Kapellendorf/ Weimar,
Tel./Fax 036425/ 50982, 0171/ 75 62 460, music@falk-zenker.de
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
28.3.2025 14:30 Uhr Frühling Führung - Führung durch den Gemeinschaftsgarten und den ART-GARTEN Niederurff, Treffpunkt: Platz an der Kirche
Öffentliche Führung durch den Skulpturenpark ART-GARTEN und den GemeinschaftsGarten Niederurff am 28. März 2025 um 14.30 Uhr
Jahreszeitenführung: Frühjahr
Die Natur bietet im Frühling mit ihrer bunten Farbpalette ein intensives Zusammenspiel mit den Kunstwerken im GARTEN, das individuell wahrgenommen und interpretiert werden kann.
Im Natur im Garten zertifizierten Gemeinschaftsprojekt Gemeinschaftsgarten (GemGa) erleben Sie die naturnahe Gestaltung. Die ökologisch bepflanzten Beete und Gewächshaus, die blühenden Hecken, Bäume, Stauden und Kräuter sowie wilde Ecken sorgen für wichtige Elemente in den Nahrungsketten der Insekten, Tiere und Menschen.
Termin: Freitag, den 28. März 2025 um 14.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor der Evangelischen Kirche in Niederurff
Dauer: ca. 2 Stunden
Veranstalter: Alte Pfarrei Niederurff
Bitte festes Schuhwerk und Regensachen mitnehmen
Eintritt: frei
Alte Pfarrei Niederurff
Parkstraße 3
34596 Bad Zwesten
06693/1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
www.landrosinen.de
I: art_garten_niederurff
GemeinschaftsGartenNiederurff
29.3.2025 19:30 Uhr Ramschladen - akustische Poesie Christian Hansel (Gesang, Gitarre) Michael Adolphs (Gitarre, Gesang)
Der Ramschladen
in der Alten Pfarrei Niederuff am
Samstag, den 29.3.2025 um 19:30 Uhr
Zwei Musiker auf Deutschlandtournee, und wir freuen uns, dass sie wieder in Niederurff Halt machen, wer das großartige Konzert 2023 nicht erlebt hat, hat jetzt die Möglichkeit dazu.
Keiner kann es besser ausdrücken, als sie selbst:
„Der Ramschladen ist für uns ein kreativer Raum in dem Musikschubladen offen und alle Regale voll mit Ideen sind – er ist unsere musikalische Spielwiese.
Wir lieben es, in jedem Konzert uns treiben zu lassen.
Unsere Musik ist eine Einladung um sich zurück zu lehnen, die Augen zu schließen und den Alltag zu vergessen.“ Unsere Lieder entstehen aus dem Gefühl, Gedanken die uns beschäftigen, teilen zu wollen.
Die Gitarren bilden einen Raum aus Klängen, der mit allerlei Instrumenten ausgeschmückt wird.
„Wir tragen in die Welt was uns gefällt und nennen es „akustische Poesie“
Der Ramschladen veröffentlichte im Januar 2016 sein Debütalbum mit leisen verspielten Klängen und deutschsprachigen poetischen Texten. Die neue CD „Insel im Tumult“ ist mit im Gepäck auf der Tournee.
Der Ramschladen sind:
Christian Hansel: Gitarre, Gesang, Flöte, Glockenspiel
Michael Adolphs: Gitarre. Basswandler, Banjo, Saxophon
www.der-ramschladen.de es lohnt sich reinzugucken…
Pressestimmen:
Neue Presse 2016
Statt einem bestimmten Stil zu folgen, bedient sich die Band der ganzen Bandbreite ihres musikalischen Knowhows, mischt und verbindet immer wieder andere Einflüsse. Auf ein Genre können und wollen sie sich deswegen auch nicht festlegen. „Akustische Poesie“ träfe es am besten, und schon war der Name für das Debütalbum gefunden.
Karten für 15 Euro gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Akzente in Bad Zwesten und an der Abendkasse, Vorbestellungen unter Tel.:06693.1619
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
30.3.2025 17:00 Uhr Liedernachmittag in der Alten Pfarrei mit Eckhard Pflüger (Gesang) und Dörte Gassauer (Klavier
Liedernachmittag /30. März 2025 /17.00 Uhr/ Alte Pfarrei, Niederurff –
Bad Zwesten
Dörte Gassauer: Klavier
Eckhard Pflüger : Gesang, Trompete
Lieder, die uns an Orte führen, mit denen besondere Gedanken, Gefühle, Schicksale verbunden sind – traurig, dramatisch, versöhnend, erheiternd…
Dramen hinter des Baumes Rinde, Sehnsüchte an der verregneten Startbahn, Erbauliches auf der Insel in der Sonne, Nachdenkliges über Vorlieben im Schlafzimmer, Erstaunliches über einen Fischer …
Dörte Gassauer (Klavier) und Eckhard Pflüger (Gesang, Trompete) gestalten wieder ein Programm „querbeet“ durch Zeit und Genres , hauptsächlich in deutsch , aber auch in englisch und französisch. Es erklingen Lieder der 30iger Jahre, Musicalmelodien, Schlager, Gedichtvertonungen sowie französische Chancons.
Es wird ein musikalischer Bogen gespannt vom Lied zur „Alten Pfarrei“ nach der Melodie von „Die kleine Kneipe“ über die „Champs-Elysées“ ( in deutsch) , die „Madenballade“ (Heinz Ehrhardt) und den „Fischer“ (Goethe) zur „Island in the sun“ und die „Nacht ist nicht allein zu Schlafen da“. Gewürzt wird das Ganze mit einer Brise Poesie.
Schwingen sie und summen sie innerlich mit. Stimmen sie in die Refrains ein.
Kontakt : Eckhard Pflüger, Felsberg- Böddiger, 05662 408823,
brandau-pflueger@t-online.de
Dörte Gassauer, Kassel, 0561 7058335,
d.gassauer-musik@arcor.de
13.4.2025 19:30 Uhr Mehmet Ergin – Gitarre solo
Mehmet Ergin (Gitarre solo)
in der Alten Pfarrei Niederurff
am Sonntag, den 13.4.2025 um 19:30 Uhr
Irgendwo im Grenzbereich zwischen Weltmusik, Klassik und Jazz malt Mehmet Ergin mit seiner Musik ein allgemeingültiges Bild, das ausgetretene Pfade verlässt und Grenzen und Barrieren einreißt. Mehmet Ergin nimmt seine Zuhörer mit auf eine musikalische Reise: Sphärisch, mystisch und rhythmisch verbindet er Elemente der westlichen und orientalischen Musik, in die man eintauchen und sich verlieren kann.
Als Gitarrist trat er bereits im Alter von 23 Jahren mit international bekannten Jazzmusikern wie Albert Mangelsdorff, Rolf und Joachim Kühn oder Stu Goldberg auf und arbeitete als Studiogitarrist. Es folgten Kompositionsaufträge für unzählige Werbespots sowie die ZDF-Serie „Geschichten aus dem Leben“, die Soundtracks für den Spielfilm „Anam“ und den Kurzfilm „Sores und Sirin“.
Seine CD „Beyond The Seven Hills“ wurde neben einer Echo Nominierung für „Beste Jazz Produktion“ von der Zeitschrift „Scala“ zu einer der besten Gitarren CDs überhaupt gewählt. Es folgte „Tales from Enchanted Gardens“. Beide waren „CD der Woche“ bei Klassik Radio und in den Worldmusic Charts.
Live oder im Studio arbeitete Mehmet Ergin unter vielen anderen mit Wolfgang Haffner, Marcio Doctor, Peter Bolte, Zoltan Lantos, Claudio Puntin, G-Strings und Trilok Gurtu.
Eintrittskarten zur 15 Euro in der Buchhandlung Akzent in Bad Zwesten, an der Abendkasse oder Vorbestellung unter 06693.1619
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
16.5.2025 14:30 Uhr Führung durch den Gemeinschaftsgarten Niederurff
Öffentliche Führung durch den GemeinschaftsGarten in Niederurff am Freitag, den 16. Mai 2025 um 14.30 Uhr
Thema: Naturnahes Gärtnern
Der GemeinschaftsGarten Niederurff ist naturnah gestaltet und wird nachhaltig ökologisch bewirtschaftet. 2024 erhielt er die Natur im Garten Plakette. Anhand der Zertifizierungskriterien von Natur im Garten Hessen werden die einzelnen Elemente der nachhaltigen Naturkreisläufe und des ökologischen Gemüseanbaus erkundet. Daneben fließen einige Elemente der Permakultur ein.
Termine: Freitag, den 16. Mai 2025
Treffpunkt: Parkplatz Kirche Niederurff
Dauer: ca. 2 Stunden
Bitte wetterangepasste Kleidung und Schuhe
Eintritt: frei
Alte Pfarrei Niederurff
Parkstraße 3
34596 Bad Zwesten
06693/1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
www.landrosinen.de
Instagram: GemeinschaftsGartenNiederurff
17.5. und 18.5.2025 Garden Sketching im ART-GARTEN mit Manu Büchting
Natur skizzieren mit Manuela Büchting
17. und 18.5.2025
Natur skizzieren 1: Spaziergang am Samstag, den 17.Mai 2025
An diesem Samstagnachmittag laufen wir gemeinsam von der Alten Pfarrei Niederurff los zum ART-GARTEN, später entlang der Felder zum Gemeinschaftsgarten. Wir entdecken verschiedene Perspektiven und blicken in unterschiedliche Richtungen. Bei diesem Workshop können sie sich spazierend durch die Welt bewegen, zeichnen in ein Zeichenheft und halten den Augenblick mit einer Skizze fest.
Samstag 17.05.2025, 13-17 Uhr, Treffpunkt: Alte Pfarrei Niederurff
Kosten: 30 Euro + 5 € Materialkosten
Mitbringen: Sitzkissen oder tragbaren Sitzhocker; Notizheft (falls vorhanden)
Natur skizzieren 2: Bäume am Sonntag, den 18.Mai 2025
Dieser Workshop lädt alle Teilnehmer_Innen ein, sich den Strukturen, Formen und Gestalten der Bäume zu widmen. Wir blicken uns die Bäume von den Wurzeln bis in die Blattkrone an und zeichnen mit verschiedenen Techniken und Methoden. Das Detail, aber auch die Weite werden in unseren Fokus gesetzt und mit Linien und Flächen festgehalten. Wir zeichnen mit Kohle und Graphit. Am Ende entsteht ein kleines Zeichenheft.
Sonntag, 18.05.2025, 11-15 Uhr, Treffpunkt: Alte Pfarrei Niederurff
Kosten: 30 Euro + 5 € Materialkosten
Mitbringen: Sitzkissen oder tragbaren Sitzhocker; Notizheft
Es können auch beide Tage belegt werden.
Anmeldung und Informationen unter 06693-1619 (Alte Pfarrei Niederurff).
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693/1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
www.art-garten.de
www.landrosinen.de
24.5. -25.5.2025 Modellierkurs mit Ton im ART-GARTEN mit Ewald Rumpf
Modellierkurs mit Ewald Rumpf
24.5.-25.5.2025
Der Modellierkurs mit Ton im Niederurffer ART-GARTEN findet an dem Wochenende Samstag 24.5. bis Sonntag 25.5.2025 statt. Ohne Vorkenntnisse wird der technische Aufbau einer Figur in Ton vermittelt. Der freien künstlerischen Ausführung sind keine Grenzen gesetzt. In den zwei Kurstagen kann eine Figur bis zu ca. 50 cm Höhe modelliert werden. Der Kursleiter und Künstler Ewald Rumpf unterstützt Sie mit seinem großen Erfahrungsschatz im Plastizieren mit dem Material Ton.
Es wird täglich von 10.00 bis ca. 16.30 Uhr im idyllischen ART-GARTEN gearbeitet. Gegen die Widrigkeiten des Wetters bietet ein Bauwagen, die Bäume und ein Sonnensegel Schutz.
Die Kosten betragen 100 Euro (Wochenende).
Tonkosten pro kg 2€ (für eine ca. 50cm hohe Figur werden 20-25kg benötigt).
Anmeldung und Informationen unter 06693-1619 (Alte Pfarrei Niederurff).
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693/1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
www.art-garten.de
www.landrosinen.de
14.6. - 29.6.2025 Schreibmaschinengeschichten - Ausstellung mit Texten
Schreibmaschinengeschichten
Ausstellung und Projekt von Michaela Spellerberg
in der Alten Pfarrei Niederuff
vom 14.6.2025 bis 29.6.2025
„Schreibmaschinen-Geschichten“ – Ein Kunstprojekt von Michaela T. Spellerberg in Kooperation mit dem Stenografenverein 1925 Treysa e. V. anlässlich seines 100-jährigen Bestehens. Die Künstlerin hat 10 Kurzgeschichten verfasst und auf 10 außergewöhnlichen historischen Schreibmaschinen aus dem Museum des Vereins geschrieben.
Die Ausstellung ist an den Wochenenden von14.00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ausstellungseröffnung mit der Künstlerin am 14.6.2025 um 17:00 Uhr.
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
Noch kein Pressetext
14.6.2025 17:00 Uhr Ausstellungseröffnung mit der Künstlerin
Schreibmaschinengeschichten
Ausstellung und Projekt von Michaela Spellerberg
in der Alten Pfarrei Niederuff
vom 14.6.2025 bis 29.6.2025
„Schreibmaschinen-Geschichten“ – Ein Kunstprojekt von Michaela T. Spellerberg in Kooperation mit dem Stenografenverein 1925 Treysa e. V. anlässlich seines 100-jährigen Bestehens. Die Künstlerin hat 10 Kurzgeschichten verfasst und auf 10 außergewöhnlichen historischen Schreibmaschinen aus dem Museum des Vereins geschrieben.
Die Ausstellung ist an den Wochenenden von14.00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Ausstellungseröffnung mit der Künstlerin am 14.6.2025 um 17:00 Uhr.
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
15.6.2025 10:00-17:00 Uhr Lust auf Garten - offener Tag im GemeinschaftsGarten
Offener Tag im Gemeinschaftsgarten
Niederurff öffnet am 15. Juni von 10 -17 Uhr für Besucher seine
Gartentüre. Besichtigen Sie den Garten und kommen mit uns ins Gespräch. Der Garten ist ein
naturnaher Ort in dem sich 6 Familien aus dem Dorf regelmäßig treffen und Gemüse zur
Selbstversorgung ökologisch anbauen. Auf den rund 1000 m² gibt es neben den verschiedenen
Gemüsebeeten Obstbäume, -sträucher und -hecken, insektenfreundliche Stauden, Blumen und
Wildkräuter, Totholzecken, eine Trockenmauer und naturbelassene Bereiche. Jedes Jahr werden
neue Projekte verwirklicht, wie der Bau eines Up-cycling-Gewächshauses, Igelauswilderung und
Vorträge mit Naturschutzthemen.
Über das Jahr finden öffentlichen Führungen durch den GemeinschaftsGarten Niederurff und den
Skulpturenpark ART-GARTEN statt. Vorträge zu Naturschutzthemen und Kunstworkshops
veranstaltet die Alte Pfarrei Niederurff. Termine finden Sie auf www.alte-pfarrei-niederurff.de,
www.art-garten.de und www.landrosinen.de. Individuelle Besichtigungen können unter 06693/1619
vereinbart werden.
Kontaktperson:
Alexandra Urbas
Parkstr. 3
34596 Bad Zwesten, Ortsteil Niederurff
06693/1619
29.6.2025 10:00-18:00 Uhr Radlertag - Kunstpause im Schattengarten der Alten Pfarrei Niederurff
Radlertag
Kunstpause im Schattengarten der Alten Pfarrei Niederurff
Die Alte Pfarrei Niederurff öffnet ihren Hof und Schattengarten an der Burgmauer für den Radlertag am 29. Juni 2025. Radler können im Schatten der ausladenden Bäume Pause machen, sich die Beine vertreten und die Ausstellung Schreibmaschinen-Geschichten besichtigen.
Datum: 29.Juni 2025 10.00-18.00
Weitere Einzelheiten: www.badzwesten.de;
Informationen zur Alten Pfarrei Niederurff: www.alte-pfarrei-niederurff
Sitzgelegenheiten
Schattengarten
Ausstellung
Wasser
Toilette
17.8.2025 13:00 Uhr Führung historisches Stromhäuschen Niederurff im Rahmen der Tage der Industriekultur, blauer Sonntag
Führung im historischen Stromhäuschen Niederurff
am 17.8.2025 um 13 Uhr
im Rahmen des blauen Sonntags
Tag der Industriekultur
Das historische Stromhäuschen in Niederurff sollte 2008 abgerissen werden.
Um es zu erhalten wurde es von Stefan Pollmächer übernommen und restauriert. Das Äußere wurde in seiner Ursprünglichkeit belassen und unter Denkmalschutz gestellt – beachtenswert ist beispielsweise der aus Natursteinen gemauerte Sockel. Innen wurde der Trafoturm zu einer Ferienwohnung auf drei Stockwerken ausgebaut, nachdem er vorher von den Söhnen als Spielhaus genutzt wurde, und gilt als eine der kleinsten Ferienwohnung in Hessen.
Daneben wird der Turm für Kunstprojekte der Alten Pfarrei Niederurff genutzt.
Trafotürme sind kleine Industriedenkmäler. Sie werden in den nächsten Jahren mehr und mehr verschwinden, da sie keine Funktion mehr haben. Umnutzung ist eine Möglichkeit der Erhaltung. Historische Trafohäuschen haben alle eine eigene Formgebung und sind meistens ortstypisch gebaut.
Die Führung beginnt um 13 Uhr, danach gibt es die Gelegenheit, im nahegelegenen Ratskeller eine Kleinigkeit zu Speisen oder Kaffee zu trinken und um 14 Uhr die historische Obermühle nebenan zu besichtigen.
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Dr. Stefan Pollmächer
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
www.landrosinen.de
26.9.2025 14:30 Uhr Die magische Seite des ART-GARTEN - Führung durch den ART-GARTEN Niederurff, Treffpunkt: Platz an der Kirche
Öffentliche Führung durch den Art-Garten am Freitag, den 26.09.2025 um 14.30 Uhr.
Themenführung: Die magische Seite des ART-GARTEN
Die magische Welt des ART-GARTEN für Groß und Klein: Am 26. September können die kleinen und großen Besucher im ART-GARTEN die magische Seite des Skulpturenparks entdecken. Zu einzelnen Skulpturen werden kurze Entstehungs- und Phantasiegeschichten erzählt und gemeinsam mit den Besuchern kleine Texte erfunden.
Termin: Freitag, 26. September 2025 um 14.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor der Evangelischen Kirche in Niederurff
Dauer: ca. 2 Stunden
Veranstalter: Alte Pfarrei Niederurff
Bitte festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung,
Eintritt: frei
Eltern mit Kindern können bei Bedarf die Veranstaltung früher verlassen;
Alte Pfarrei Niederurff
Parkstraße 3
34596 Bad Zwesten
06693/1619
www.art-garten.de
www.alte-pfarrei-niederurff.de
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
www.landrosinen.de
1.11.2025 19:30 Uhr Simon Wahl - Gitarre solo
Simon Wahl – Gitarre solo
am Samstag, 1.11.2025 um 19:30 Uhr
in der Alten Pfarrei Niederurff
Simon Wahl – Die Ein-Mann-Band
Die Konzerte von Simon Wahl sind ein Genuss für die Seele, er wird als „Meister der Melodien“ bezeichnet und lässt die Hörer in andere Welten eintauchen.
Er gewann einige Musikpreise, wie z.B. den „Acoustic Grand Slam“ in Freiburg. Auf internationalen Gitarrenfestivals spielt der Wahl-Wiener regelmäßig mit renommierten Gitarristen wie Adam Rafferty, Thomas Leeb oder Don Ross zusammen.
2015 schloss Simon Wahl sein pädagogisches und künstlerisches Konzertgitarrenstudium bei Prof. Michael Langer an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz mit Auszeichnung ab.
Schon einmal Bass Slapping, Percussion, Fingerpicking und Melodiespiel auf einer Gitarre gleichzeitig gehört?
Als „One Man Band“ verbindet Simon Wahl virtuose Rhythmen mit gefühlvollen Melodien und entwickelt seinen eigenen Stil, einen Crossover von Pop, Rock, Hip Hop und Flamenco. Er entlockt aus seiner Gitarre neue Töne und Geräusche, die man nicht einer einzigen Gitarre zuordnen würde. Was bleibt ist Zuhören, Genießen und Staunen.
„ausgefeilte Harmonik, solide Fingerstyle-Technik sowie eine Menge Feingefühl und Fantasie….“ Akustik Gitarre, Fachmagazin
„Sounds SO good. What a great guitar player!”
Tommy Emmanuel CGP, Fingerstyle Legende
„Simon is the best guitarrist I heard for a long time! He has this world class quality and you should keep an eye on him for the future!“
Stephen Sedgwick, Gitarrenbauer
„Wunderschöne Kompositionen, Du lässt die Gitarre singen!“
Ulli Bögershausen, Fingerstylegitarrist
Karten für 15 Euro gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Akzente in Bad Zwesten und an der Abendkasse, Vorbestellungen unter Tel.:06693.1619
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
www.landrosinen.de
14.11.2025 14:30 Uhr Wo die Igel schlafen - Führung durch den Gemeinschaftsgarten und den ART-GARTEN Niederurff, Treffpunkt: Platz an der Kirche www.alte-pfarrei-niederurff.de
Öffentliche Führung durch den
GemeinschaftsGarten und den ART-GARTEN Niederurff
am Freitag, den 14.11.2025 um 14.30 Uhr
Wo die Igel schlafen …
gibt es Laub- und Holzhaufen, Hecken sowie wilde naturbelassene Ecken. All dies finden Sie sowohl im GemeinschaftsGarten, als auch im ART-GARTEN Niederurff. Bei unserer Führung am 14. November können im Gemeinschaftsprojekt GemeinschaftsGarten das zur Ruhe kommen des Naturkreislaufs im ökologischen Gemüseanbau und die Rückzugs-möglichkeiten sowie Nahrungsquellen für die unterschiedlichsten Lebewesen betrachtet werden. Im ART-GARTEN erleben sie die Kunstwerke in der spätherbstlichen Umgebung. Die Vielfalt der Werke kann im Herbst durch die Farbenpracht der Natur und dem Spiel von Licht und Schatten tiefgehender wahrgenommen werden.
Aktueller Termin:
Öffentliche Führung: Wo die Igel schlafen
Freitag, den 14. November 2025 um 14.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz vor der Kirche in Niederurff
Dauer: ca. 2 Stunden
Bitte wetterangepasstes Schuhwerk und Kleidung
Eintritt: Kostenfrei
Individuelle Führungen/ Sonderführungen auf Anfrage unter 06693/1619
ART-GARTEN Skulpturenpark Niederurff
GemeinschaftsGarten Niederurff
Veranstalter:
Alte Pfarrei Niederurff
Parkstraße 3
34596 Bad Zwesten
06693/1619
I: GemeinschaftsGartenNiederurff
www.art-garten.de; I: art_garten_niederurff
www.alte-pfarrei-niederurff.de; I: alte_pfarrei_niederurff
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen: www.landrosinen.de
13.12.2025 19:30 Uhr CASA - Vier Stimmen, ein Klang - Adventliches und mehr Cornelia Fiebig, Alexander Drüsedau, Stefanie Drüsedau Andreas Fiebig,
CASA
Cornelia Fiebig, Andreas Fiebig, Stefanie Drüsedau und
Alexander Drüsedau
in der Alten Pfarrei Niederuff
am
Samstag, den 13.12.2025 um 19:30 Uhr
Advent ist ein Leuchten – CASA singt a cappella zur Advents- und Weihnachtszeit
Die vorweihnachtlichen Auftritte des Quartetts CASA in der Alten Pfarrei Niederurff haben längst einen besonderen Ruf erlangt. Die Verbindung von purem Stimmklang auf der einen und besinnlichen Gedanken auf der anderen Seite, hat schon vielen Zuhörer*innen eine wunderbare Einstimmung auf das Weihnachtsfest geschenkt.
Am Samstag, den 13.12.2025 um 19:30 Uhr präsentieren Stefanie und Alexander Drüsedau sowie Cornelia und Andreas Fiebig Programm „Advent ist ein Leuchten“. Neben Chorliedern älterer Meister sind auch wieder moderne Arrangements vertreten. Dabei haben auch einige „Klassiker“ aus den Programmen der letzten Jahre wieder Eingang in das neue Programm gefunden.
Gönnen Sie sich einen Abend Auszeit von dieser hektischen und dunklen Phase des Jahres und hören Sie darauf, wie der Advent leuchtet!
Karten für 15 Euro gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Akzente in Bad Zwesten und an der Abendkasse, Vorbestellungen unter Tel.:06693.1619
Die Alte Pfarrei ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Alte Pfarrei Niederurff
34596 Bad Zwesten
Tel.: 06693.1619
www.alte-pfarrei-niederurff.de
Weitere Veranstaltungen werden in der Presse angekündigt und unter
www.alte-pfarrei-niederurff.de und www.landrosinen.de veröffentlicht.
Die Alte Pfarrei Niederurff ist Mitglied im Kulturnetzwerk Landrosinen
Öffnungszeiten der Ausstellungen: Sa + So 14 – 19 Uhr und nach Vereinbarung,
Hier ein aktueller Bericht des Hessischen Rundfunks zum Steinbildhauerkurs von Berndt Johannsen
Galerie für aktuelle Kunst – feiert heuer ihr 25 jähriges Jubiläum
In dem malerischen Dorf Niederurff, Ortsteil von Bad Zwesten, mit seiner zauberhaften Fachwerkarchitektur befindet sich die Alte Pfarrei Niederurff. Seit 1990 wurde das denkmalgeschützte Gebäude umfassend von Dr. Stefan Pollmächer renoviert und beherbergt seit 1997 die Galerie für aktuelle Kunst.
Neben wechselnden Ausstellungen internationaler Künstler liegt ein Schwerpunkt auf der Förderung und Präsentation heimischer Künstler. Darüber hinaus finden in den Räumen der Galerie Musikveranstaltungen und Vorträge statt.
Über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt ist der „Niederurffer Salon“, welcher sonntags um 17 Uhr stattfindet, mit seinen Vorträgen über Politik, Kulturkritik, Literatur und Philosophie.
Die Termine der Veranstaltungen werden regelmäßig im Internet unter
https://www.alte-pfarrei-niederurff.de veröffentlicht.
Die Ausstellungen sind samstags und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet